Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Wir sind GESUNDE GEMEINDE

Logo Gesunde Gemeinde Ruderting
Frauengesundheit Plakat Landkreis Passau
Vorwort Thema Frauengesundheit

 

 

 

 

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Jahresschwerpunktthema 2025 des Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention 

 

„Frauen – sichtbar und gesund“ 

 

erhalten Sie nachfolgend eine Übersicht der geplanten Veranstaltungen:

 

https://www.landkreis-passau.de/media/14315/frauengesundheit-druck_300125.pdf

 

Dialogbus für Pflegende

 

Passau/Vilshofen. Die Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern macht sich am 15.Mai 2025 mit dem Dialogbus auf den Weg, um mit pflegenden An- und Zugehörigen in Niederbayern vor Ort ins Gespräch zu kommen. In diesem Jahr macht der Bus in Hauzenberg und Vilshofen Halt. 

 „Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern vor Ort wollen wir darüber informieren, welche Beratungs-, Hilfs- und Unterstützungsangebote bereits für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz und ihre An- und Zugehörigen vorhanden sind und in Anspruch genommen werden können. Wir haben ein offenes Ohr für all Ihre Fragen und Anliegen zu Demenz und Pflege,“ skizziert Susanne Kurka von der Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern das Angebot.

In Hauzenberg begrüßt Landrat Raimund Kneidinger und 1. Bürgermeisterin Gudrun Donaubauer ab 09:30 Uhr Interessierte am Parkplatz Kaufland (Florianstr. 1). In Vilshofen wird der 1. Bürgermeister Florian Gams die Besucher um 14:00 Uhr am Stadtplatz 27 (vor dem Rathaus) willkommen heißen. Die Organisatoren, die Fachstellen des Caritasverbands für Stadt und Landkreis Passau e.V., die Fachstelle Senioren Landkreis Passau und die Gesundheitsregionplus Passauer Land freuen sich auf die Gelegenheit, die wichtigen Unterstützungsangebote für Pflege dahoam noch bekannter zu machen. 

Das ist wichtig, denn pflegende Angehörige sollten jede Form der konkreten Unterstützung kennen lernen können, um auf sich selbst Acht zu geben und ihre pflegebedürftigen Liebsten bestmöglich betreuen zu können. Dafür sind z.B. in ganz Bayern Fachstellen da: Was aber ist eine Fachstelle eigentlich genau? 

 

 

Annemarie Ritzinger (CV für Stadt und Landkreis Passau e.V.): Eine Fachstelle für pflegende Angehörige ist eine zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für alle Menschen, die einen Angehörigen zu Hause pflegen oder dies planen. Wir bieten umfassende Informationen, individuelle Beratung und praktische Unterstützung. Unser Ziel ist es, pflegende Angehörige in ihrer herausfordernden Aufgabe zu stärken und zu entlasten. Mit über 20 Jahren Erfahrung, können wir ganz konkrete Hilfe für einen Pflegealltag daheim geben. 

 

 

Wie wichtig solche Angebote sind, unterstreicht Daniela Schalinski (Fachstelle Senioren Landkreis Passau). In Bayern werden schätzungsweise über 600.000 Pflegebedürftige zu Hause von Angehörigen betreut. Das ist eine unglaubliche Leistung, die oft mit großem persönlichen Einsatz verbunden ist. In Niederbayern gibt es in fast jedem Landkreis und in vielen kreisfreien Städten Fachstellen für pflegende Angehörige. Konkrete Anlaufstellen sind zum Beispiel die Seniorenfachstellen der Landratsämter oder die Wohlfahrtsverbände wie der Caritasverband oder das BRK. Die genauen Adressen und Kontaktdaten finden Interessierte in der Regel auf den Internetseiten der Landratsämter oder der jeweiligen Wohlfahrtsverbände.

Welche Schwierigkeiten erleben 

pflegende Angehörige am häufigsten? 

 

Daniela Schrottenbaum (CV für Stadt und Landkreis Passau e.V.) Der Aufwand einer Pflege zu Hause ist enorm, da sie oft rund um die Uhr geht. Die Pflege umfasst nicht nur die körperliche Versorgung, sondern auch emotionale Unterstützung, Organisation des Alltags, Koordination mit Ärzten und Therapeuten und vieles mehr. Die Bandbreite der Schwierigkeiten ist groß. 

Viele Angehörige fühlen sich überfordert, erschöpft und isoliert. Sie haben oft wenig Zeit für sich selbst, für ihre eigenen Bedürfnisse und Interessen. Finanzielle Belastungen, Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege sowie Konflikte innerhalb der Familie sind weitere häufige Probleme.

Welche Hilfsangebote gibt es? 

Annemarie Ritzinger: Wir möchten alle pflegenden Angehörigen ermutigen, sich an die Fachstellen zu wenden! Wir bieten eine Vielzahl von Angeboten, um sie zu unterstützen. Dazu gehören Einzelberatungen, Gruppenangebote zum Austausch mit anderen Betroffenen, Schulungen zu verschiedenen Pflegethemen, Vermittlung von Entlastungsangeboten wie Tagespflege oder Kurzzeitpflege sowie Informationen zu finanziellen Hilfen. Daniela Schalinski ergänzt: Auch der Dialogbus ist eine gute Gelegenheit, niederschwellig mit dem Thema Pflege in den eigenen vier Wänden in Kontakt zu kommen oder ganz konkrete Hilfsangebote anzufragen. 

Programm Digitale Gesundheitsimpulse

 

 



 

Unsere örtlichen Sport-Kursanbieter : 

Kursangebot 2025

Sportanlagen Ruderting

Gesunde Seiten im Gemeindeblatt 

 

regelmäßige Informationen zum Schwerpunktthema im Gemeindeblatt (beginnend ab April 2023)

Gemeindeblatt - Gemeinde Ruderting

Foto Pixabay

Outdoor Training - Bewegungspark Fischhaus

 

http://wohl-leben.eu/training/

Fischhaus Bewegung

 

 

 



Aktionen 2025 der Gemeinde Ruderting zum Thema Gesundheit und Frauengesundheit: 

 

 

  • Gemeindeskitag am 25.01.2025 auf die Reiteralm 

  • Beckenbodenkurs mit Sandra Heininger ab 23.01.20.25



     

 

Aktionen 2024 der Gemeinde Ruderting zum Thema Gesundheit und Frauengesundheit: 

 

  • Gemeindeskitag am 20.01.2024 auf die Reiteralm 

  • Beteiligung Domlauf Kinder am 21.04.2024

  • Seniorennachmittag am 21.04.2024

  • Juni & Juli  Pilateskurs mit Michi Wall 

  • 23.09.2024  Klassischer Klangabend 

  • 06.10.2024 Outdoor Fitness Bewegungsparcours Fischhaus 

  • November & Dezember Yoga auf dem Stuhl 

     

 

 

Aktionen 2023 der Gemeinde Ruderting zum Thema Einsamkeit:

 

  • Gemeindeskitag am 28.01.2023 auf die Reiteralm

  • Seniorennachmittag am 23.04.2023

  • "Gesunde Seite" im Gemeindeblatt ab April 2023

  • Das "UNSICHTBARE SICHTBAR" machen (Sport- und Freizeitangebot in der Gemeinde zusammentragen und veröffentlichen ) 

  • Kulturmobil - kostenfreie Theateraufführung für Jung und Alt am 01.07.2023

 

 

Blauer Balken

 

Die Gemeinde Ruderting  ist Mitglied im Netzwerk der gesunden Gemeinden. Diese engagieren sich für den gesundheitsorientierten Ausbau des Landkreises Passau. Im Netzwerkflyer der gesunden Gemeinden sind die absolvierten Schritte zur gesunden Gemeinde transparent dargestellt.

Die gesunden Gemeinden fassen dabei im Gemeinderat den Beschluss, selbstverpflichtend das Thema Gesundheit in die politischen Entscheidungen miteinzubeziehen und gesundheitsfördernde Rahmenbedingungen zu erhalten, zu fördern oder neu aufzubauen. Die gesunden Gemeinden werden von der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion Passauer Land begleitet.

 

Gesunde Gemeinden.....

Gesunde Gemeinde

 

in den Handlungsfeldern

Handlungsfelder

 

Die ernannten Gesundheitsbeauftragten agieren besonders im Handlungsfeld der Prävention und Gesundheitsförderung. Dabei wird jährlich das Schwerpunktthema, das vom Gesundheitsministerium vergeben wird, bearbeitet. Darüber hinaus befasst sich der Landkreis mit Themen auf Basis der Gesundheitsberichterstattung. Als Fokusbereich fungiert dabei die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In der Vergangenheit sind hierzu verschiedene Projekte und Aktionen entstanden.

Die Bürgermeister bzw. Bürgermeisterin in den gesunden Gemeinden engagieren sich im Bereich der Pflege und medizinischen Versorgung über die Task Force. Hierzu findet regelmäßig ein gesundheitspolitischer Stammtisch statt. 

 

 

Gesundheitsinformationen für Bürgerinnen und Bürger: 

  • über die gesunde Seiten im Gemeindeblatt werden wichtige Präventionsthemen aufbereitet

  • zudem stehen Informationen und Broschüren zum Schwerpunktthema zur Verfügung

 

 

 

Ansprechpartner/ Gesundheitsbeauftrage:

Frau Maria Kubitschek 

Tel. 08509 9005-16

 

 

 

 

Gesundheitsregion plus Passauer Land

Blauer Balken